Schülerinnen und Schüler der Wirtschafts-Mittelschule schnuppern Karateluft
Am 07.03.2023 besuchte die Karateschule Altinger unsere 5ten und 6ten Klassen der Wirtschaftsmittelschule Eggenfelden. Mit viel Enthusiasmus zeigten Herr Michael Düll und Frau Anna Guschke den Schülerinnen und Schüler Griffe sich selbst zu verteidigen und sich vor Angreifern zu schützen. Zum Abschluss bekam jede Schülerin und jeder Schüler eine Urkunde und einen gratis Probemonat für die Karateschule Altinger in Eggenfelden.
Anna Guschke (1. v. l.), Michael Düll (1. v. r.) und Lehrerin Katharin Müller mit Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen, die Karateluft schnuppern durften.
Paula, unser Schulhund an der Wirtschafts-Mittelschule in Eggenfelden
Paula fühlt sich in der Schule pudelwohl, obwohl sie ein Labrador ist.
Als „Schulhunde“ werden Hunde bezeichnet, die regelmäßig mit einem Pädagogen z. B. in der Schule arbeiten. Die Anwesenheit eines Schulhundes kann z. B. zu einer Verminderung der Aggressionen in der Klasse, einer Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und Rücksichtnahme der Schüler, zu einer Verbesserung der Lesefähigkeit und der Arbeits- und Lernmotivation führen.
Seit 2021 darf nun Paula ein- bis zweimal pro Woche mit Frau Hösamer in den Unterricht (Bild 1). Dort hat sie einen Schlafplatz, wenn ihr die Lernerei zu viel wird (Bild 2). Wenn sie gerade nicht schläft, genießt sie Streicheleinheiten einzelner Schüler. Ohne es zu wissen, sorgt sie für eine ruhige Lernatmosphäre.
Paula hat mit Frau Hösamer die Schulhundausbildung durchlaufen. Diese erlaubt es ihr die Schule zu besuchen, um sich dort von ihrer besten Seite zu zeigen und der Schulfamilie ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
„Benimm´ist in!“
Berufsvorbereitung und Ausbildungsreife werden an der Wirtschafts-Mittelschule groß geschrieben. Daher fand auch in diesem Schuljahr die Maßnahme "Benimm ist in" wieder statt. Unter diesem Motto besuchten zahlreiche Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe einen Kurs für richtiges Benehmen. In diesem Jahr wurde das Seminar mit dem Titel "Benimm im Betrieb" bereits zum wiederholten Mal angeboten und von den teilnehmenden Schülern mit großer Begeisterung besucht.
Die eigenen Verhaltensweisen, besser Manieren, zu überprüfen und zu verbessern fanden bei den Schülern großen Anklang. Unter der Leitung von Referentin Dr. Cornelia Lieb trainierten sie ihr gesellschaftsfähiges Auftreten und paukten Benimm-Regeln. Dabei konnten sie feststellen, dass ein fester Händedruck und höfliches Benehmen von jedem Gegenüber sehr geschätzt werden.
Unternehmensberaterin Dr. Cornelia Lieb (vorne rechts) überreichte zusammen mit Rektorin Susanne Hecht (vorne links) die Zertifikate an die erfolgreichen Kursteilnehmer ab der 8. Jahrgangsstufe.
Neue Führungsriege im Förderverein der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden
Am 10.01.2023 fand das erste Treffen des Fördervereins der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden im neuen Jahr statt. Wie traditionell üblich begrüßte die 1. Vorsitzende Karin Schiller Rektorin Susanne Hecht, Konrektor Michael Eder und alle anwesenden Mitglieder des Fördervereins aufs Herzlichste, bevor sie einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Fördervereinsjahr 2022 gab.
Im Anschluss wurde von den Mitgliedern Christine Heuwieser zur 1. Vorsitzenden gewählt. Zum 2. Vorsitzenden ernannte man Dr. Günter Toth. Iris Kieswimmer (Kassenprüferin) und Manuela Wendl (Schriftführerin) ergänzen die neue Führungsriege des Fördervereins.
Rektorin Susanne Hecht (3. v. rechts) und Konrektor Michael Eder (1. v, rechts) mit der scheidenden Vorsitzenden Karin Schiller (4. v. links), der neuen Vorsitzenden Christine Heuwieser (5. Von links), dem 2. Vorsitzenden Dr. Günter Toth (4. v. rechts) und weiteren Mitgliedern des Fördervereins.
Reise in die wunderbare Welt der Bücher
In diesem Jahr ließen es sich die 6. Klassen der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden nicht nehmen, Ihr Können zu präsentieren und einen Schulsieger beim Vorlesewettbewerb zu küren.
Bereits im Vorfeld hatten sich insgesamt drei Schüler durchgesetzt, um ihre Klasse beim Schulentscheid zu vertreten.
Der Wettbewerb startete zunächst mit den Texten, die die Schüler selbst ausgewählt hatten. In einer zweiten Runde lasen die Sechstklässler dann aus einem unbekannten Buch vor: Drachenthal entführte die Kinder sowie die Jury in eine Welt voller fantasievoller Lebewesen.
Da alle drei Schüler außerordentliches Talent gezeigt und auch bei der Auswahl ihrer Bücher viel Geschick bewiesen hätten, sei die Wahl eines Siegers besonders schwergefallen, so Schulleiterin Susanne Hecht, bei der Verkündung des Urteils.
In dem Kopf-an-Kopf-Rennen hatte in den Augen der Jury, zu der neben der Schulleiterin auch der Elternbeiratsvorsitzende Günter Toth, Frau Ursula Moosbauer von der Stadtbücherei Eggenfelden, sowie Doris Seibold von der Buchhandlung Böhm gehörten, Vanessa Niedermaier die Nase vorn.
Vanessa hat nun die Möglichkeit, in der nächsten Runde des bundesweiten Vorlesewettbewerbes an Stadt- und Kreisentscheiden teilzunehmen.
Die Teilnehmer am Vorlesewettbewerb mit der Jury und den Moderatoren
Klassenelternabend mit Elternbeiratswahl an der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden
Zum neuen Vorsitzenden des Elterneirats der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden wurde Herr Dr. Günter Toth aus den Reihen des Gremiums gewählt. Beim Elternabend wies Rektorin Susanne Hecht auf die wichtige Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule hin.
Nach den Corona Jahren wurden in diesem Schuljahr die Eltern wieder in der Aula der Wirtschafts-Mittelschule nicht nur von Rektorin Susanne Hecht herzlich begrüßt. Diese konnte auch eine große Zahl an neuen Lehrkräften vorstellen. Im Anschluss fanden sich sehr schnell bereitwillige Eltern, die sich kurz im Plenum vorstellten und für das Amt eines Elternbeirates kandidierten. Insgesamt wurden folgende 12 Eltern in den Elternbeirat gewählt:
Dr. Günter Toth (5cG), Christine Heuwieser (8dM), Manuela Wendl (8cM), Wolfgang Mayer (7cM), Nadia Sperl (9a), Karin Massinger (10bM), Annette Neumeier (7cM), Veronika Lackmann (8cM), Iris Kieswimmer (9cM), Martha Pilsl (9dM), Nicole Mohammad Sali (6a) und Michael Attenberger (6cG).
Rektorin Susanne Hecht erinnerte an das weiterhin gültige Leitbild der Schule „Miteinander Zukunft schaffen“. Das gelänge nur, wenn Eltern, Schüler und die ganze Schule „Seite an Seite“ arbeiten würden. Von der Schulseite her unterstütze dies ein Lehrerteam mit Fachkompetenz und Herz. Das ganze Lehrerteam setze sich in der Bildungs- und Erziehungsarbeit das Ziel, Grundfertigkeiten zu festigen und jeden Schüler nach seinen individuellen Stärken zu fördern und zu fordern. Ein wichtiges Ziel bleibe weiterhin die Schüler für eine gemeinsame Verantwortung füreinander zu sensibilisieren und Werte wie Toleranz und Respekt zu vermitteln und gewaltfreie Konfliktlösungen zu fördern. Zum Schluss bedankte sich Hecht bei allen Elternbeiräten, Klassenelternsprechern des letzten Jahres und dem Förderverein für die geleistete Arbeit und die ausgezeichnete Zusammenarbeit im letzten Jahr.
Bevor Frau Nicole Mohammad Sali ihren Jahresrückblick vorstellte, appellierte sie an alle Eltern, ihre Kinder im kommenden Schuljahr gut zu begleiten und zu unterstützen und dabei mit den Lehrerinnen und Lehrern Hand in Hand zusammenzuarbeiten.
Den Abschluss des allgemeinen Teils bildete die Bitte der Vorsitzenden des Fördervereins, Karin Schiller, den Förderverein durch eine Mitgliedschaft zu unterstützen. Sie umriss kurz die Tätigkeiten des Fördervereins, wie zum Beispiel die finanzielle Unterstützung der Abschlussfahrten der 9. und 10. Klassen wie auch der Kennenlerntage der 5. Klassen.
Rektorin Susanne Hecht (2. von rechts) und Konrektor Michael Eder (3. von rechts) mit dem neuen Vorsitzenden des Elternbeirats Dr. Günter Toth (4. von rechts) und dem gesamten Elternbeirat.