ADAC Radl-Turnier begeisterte die 5. Klassen der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden
Am Freitag, den 26.05.2023 absolvierten die 5. Klassen der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden wieder das ADAC-Fahrradturnier. Organisiert wurde der Rad-Parcours von Herrn Richard Huber, dem ADAC-Vorsitzenden des Kraftfahrerclubs Eggenfelden, und seinem Mitarbeiter Herrn Anton Wimmer.
Bereits im Vorfeld spielte die Bedeutung sicheren Radfahrens im Straßenverkehr eine wichtige Rolle.
Während des Fahrradturniers erprobten die Schülerinnen und Schüler klassenweise an verschiedenen Stationen ihre Fahrgeschicklichkeit auf Zeit. Zu den Aufgaben gehörten das Fahren im Kreis, das Überwinden eines Spurbrettes und das Befahren von Slalomparcours.
Herr Huber und Herr Wimmer überreichten am Ende des Turniers bei der Siegerehrung den drei besten Mädchen und Jungen Urkunden und Pokale. Auch alle anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus und erhielten ebenso eine Urkunde.
Das ADAC-Fahrradturnier war eine rundum gelungene Veranstaltung, bei der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Spaß hatten.
Von links: Patricia Knödlseder (Klassenleiterin 5cG), Susanne Hecht (Rektorin), Suela Loshi (5b), Laura Niedermeier (5a), Anton Wimmer (Vorsitzender ADAC), Shaima Harami (5cG), Richard Huber (Tourenleiter), Jakob Schönberger (5b), Aron Potera (5a), Luca Hüther (5b), Katharina Hilz (Klassenleiterin 5a)
Fitnessstudio statt Sporthalle
Im Rahmen des Sportunterrichts besuchten die Mädchen der 9M das Fitnessstudio „cleverfit“.
Laufbänder, Crosstrainer und Stairmaster brachten die Mädchen mächtig ins Schwitzen. Das anschließende Zirkeltraining hat die Schülerinnen aber ebenso gefordert. Trotz der ganzen Anstrengung hat es ihnen sehr viel Spaß gemacht. Somit rundum eine gelungene Sportstunde!
Schülerinnen und Schüler der Wirtschafts-Mittelschule schnuppern Karateluft
Am 07.03.2023 besuchte die Karateschule Altinger unsere 5ten und 6ten Klassen der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden. Mit viel Enthusiasmus zeigten Herr Michael Düll und Frau Anna Guschke den Schülerinnen und Schüler Griffe sich selbst zu verteidigen und sich vor Angreifern zu schützen. Zum Abschluss bekam jede Schülerin und jeder Schüler eine Urkunde und einen gratis Probemonat für die Karateschule Altinger in Eggenfelden.
Anna Guschke (1. v. l.), Michael Düll (1. v. r.) und Lehrerin Katharin Müller mit Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen, die Karateluft schnuppern durften.
Paula, unser Schulhund an der Wirtschafts-Mittelschule in Eggenfelden
Paula fühlt sich in der Schule pudelwohl, obwohl sie ein Labrador ist.
Als „Schulhunde“ werden Hunde bezeichnet, die regelmäßig mit einem Pädagogen z. B. in der Schule arbeiten. Die Anwesenheit eines Schulhundes kann z. B. zu einer Verminderung der Aggressionen in der Klasse, einer Steigerung der Konzentrationsfähigkeit und Rücksichtnahme der Schüler, zu einer Verbesserung der Lesefähigkeit und der Arbeits- und Lernmotivation führen.
Seit 2021 darf nun Paula ein- bis zweimal pro Woche mit Frau Hösamer in den Unterricht (Bild 1). Dort hat sie einen Schlafplatz, wenn ihr die Lernerei zu viel wird (Bild 2). Wenn sie gerade nicht schläft, genießt sie Streicheleinheiten einzelner Schüler. Ohne es zu wissen, sorgt sie für eine ruhige Lernatmosphäre.
Paula hat mit Frau Hösamer die Schulhundausbildung durchlaufen. Diese erlaubt es ihr die Schule zu besuchen, um sich dort von ihrer besten Seite zu zeigen und der Schulfamilie ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Neue Führungsriege im Förderverein der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden
Am 10.01.2023 fand das erste Treffen des Fördervereins der Wirtschafts-Mittelschule Eggenfelden im neuen Jahr statt. Wie traditionell üblich begrüßte die 1. Vorsitzende Karin Schiller Rektorin Susanne Hecht, Konrektor Michael Eder und alle anwesenden Mitglieder des Fördervereins aufs Herzlichste, bevor sie einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Fördervereinsjahr 2022 gab.
Im Anschluss wurde von den Mitgliedern Christine Heuwieser zur 1. Vorsitzenden gewählt. Zum 2. Vorsitzenden ernannte man Dr. Günter Toth. Iris Kieswimmer (Kassenprüferin) und Manuela Wendl (Schriftführerin) ergänzen die neue Führungsriege des Fördervereins.
Rektorin Susanne Hecht (3. v. rechts) und Konrektor Michael Eder (1. v, rechts) mit der scheidenden Vorsitzenden Karin Schiller (4. v. links), der neuen Vorsitzenden Christine Heuwieser (5. Von links), dem 2. Vorsitzenden Dr. Günter Toth (4. v. rechts) und weiteren Mitgliedern des Fördervereins.